Einer der größten Mehrwerte von Reels und Kurzvideos liegt in der enormen organischen Reichweite und hohen Interaktionsrate. Aktuelle Daten zeigen, dass Reels den Feed förmlich dominieren: Durchschnittlich erreichen Reels etwa 30 % der eigenen Follower, während statische Fotos oft nur ~13 % erreichen – Reels erzielen damit mehr als doppelt so viel Reichweite wie herkömmliche Posts . Gleichzeitig liegen die Engagement-Raten (Likes, Kommentare, Shares) bei Reels fast zweimal so hoch wie bei Bildern . Das bedeutet, mit gut gemachten Reels steigt die Chance auf Likes und Kommentare erheblich, was den Instagram-Algorithmus wiederum positiv beeinflusst.
Auch ohne riesige Followerzahl können Unternehmen mit Reels viral gehen. Selbst ein kleiner Betrieb oder Mittelständler kann Millionen Aufrufe erzielen, wenn der Inhalt überzeugt. Vertikale Kurzvideos bieten die Möglichkeit, auch ohne großes Werbebudget oder bestehende Fanbase rasch an Bekanntheit zu gewinnen . Regelmäßiges Posten solcher Clips baut über die Zeit organisch Reichweite auf, steigert den Bekanntheitsgrad deiner Marke und schafft Vertrauen bei deiner Community . Social-Media-Plattformen belohnen zudem Inhalte, die Nutzer lange fesseln – und genau das tun interessante Reels und Drohnenvideos . Viele User schauen ein packendes Kurzvideo mehrfach an oder teilen es mit Freunden, was deine organische Reichweite nochmals erhöht.
Neben der reinen Reichweite zählt die Qualität der Kontakte: Durch die Mechanismen der Netzwerke wird dein Video häufig gezielt den Nutzern ausgespielt, die sich für dein Thema interessieren. Mit anderen Worten: Du gewinnst nicht nur irgendwelche Views, sondern erreichst genau die richtigen Zuschauer – potenzielle Kunden, die echtes Interesse mitbringen . Dieses engagierte Publikum interagiert eher mit deinem Content (stellt Fragen, teilt eigene Erfahrungen etc.), was wiederum den Algorithmus positiv signalisiert. So entsteht ein Schneeballeffekt: Gute Reels -> hohe Interaktion -> noch mehr Sichtbarkeit. Kein anderes Content-Format auf Social Media erzeugt derzeit eine vergleichbar starke organische Dynamik.
Zu guter Letzt bleiben Videos auch länger im Gedächtnis als Text- oder Bildposts. Die Kombination aus Bewegtbild, Sound und Emotion sorgt dafür, dass deine Botschaft nachhaltig haften bleibt . Und das zahlt sich aus: Wenn deine Marke bei den Leuten positiv im Kopf bleibt, kommen sie im entscheidenden Moment (Kaufentscheidung, Empfehlung, etc.) eher auf dich zurück.