Für wen geeignet: Lifestyle, Gastronomie, Handel, Tourismus, Employer Branding.
Instagram lebt von starken Bildern und kurzen Videos. Hier punkten Sie mit Emotionen, Authentizität und Storytelling.
Handlungstipp:
Starten Sie mit einfachen Formaten: Vorher-Nachher-Bilder, kurze Reels mit Alltagsmomenten oder Stories, die Einblicke in Ihr Team geben. Achten Sie darauf, nicht nur Produkte zu zeigen, sondern Geschichten zu erzählen, die Ihre Marke nahbar machen. Investieren Sie in Reels – diese Formate erzielen die höchste Reichweite.
Für wen geeignet: Industrie, Beratung, Finanz- und IT-Dienstleister.
LinkedIn ist im B2B-Social-Media-Marketing unverzichtbar. Hier treffen Sie Entscheider:innen, Fachkräfte und potenzielle Geschäftspartner.
Handlungstipp:
Verzichten Sie auf platte Produktwerbung. Stattdessen sollten Sie Expertise teilen: Fachartikel, Case Studies, Marktanalysen. Zeigen Sie Gesicht – Geschäftsführung und Mitarbeitende sollten regelmäßig Insights posten. Wichtig: Regelmäßigkeit schlägt Masse. Zwei bis drei hochwertige Beiträge pro Monat können mehr Wirkung entfalten als tägliche Standard-Posts.
Für wen geeignet: Recruiting, Bildung, Events, Konsumgüter.
TikTok hat sich zu einer Plattform entwickelt, die auch für mittelständische Unternehmen hochinteressant ist. Ob Auszubildende, junge Fachkräfte oder Konsument:innen – hier erreichen Sie eine aktive und kreative Community.
Handlungstipp:
Setzen Sie nicht auf klassische Werbespots, sondern auf authentische Kurzvideos. Einblicke in den Arbeitsalltag, schnelle Tipps aus Ihrem Fachbereich oder humorvolle Clips funktionieren am besten. Probieren Sie Trends aus, aber bleiben Sie Ihrer Unternehmensidentität treu. Und: Mut zur Spontanität zahlt sich auf TikTok aus.
Für wen geeignet: Lokale Unternehmen, Vereine, Gastronomie, Handel.
Oft totgesagt, bleibt Facebook in Deutschland weiterhin relevant – insbesondere für Zielgruppen ab 35 Jahren und für lokale Sichtbarkeit. Gruppen, Veranstaltungen und Empfehlungen machen die Plattform für viele Unternehmen unverzichtbar.
Handlungstipp:
Nutzen Sie Facebook vor allem für lokale Reichweite. Bewerben Sie Veranstaltungen, Aktionen oder neue Angebote direkt in Ihrer Region. Aktivieren Sie Ihre Community, indem Sie Fragen stellen oder exklusive Inhalte teilen. Denken Sie daran: Facebook lebt von Interaktion, nicht von Einbahnstraßen-Kommunikation.
Die Wahl der Plattform ist keine Frage des Bauchgefühls, sondern der Zielgruppe und Unternehmensziele.
Wichtig: Starten Sie nicht auf allen Plattformen gleichzeitig. Entscheiden Sie sich für eine Kernplattform, bauen Sie diese professionell auf und erweitern Sie später Schritt für Schritt.
Die Plattform ist der Startpunkt – der Erfolg liegt in einer durchdachten Social Media Strategie 2025. Nur so sichern Sie sich Sichtbarkeit, Vertrauen und nachhaltige Reichweite.
Wir von 8ELF helfen Ihnen dabei, genau diese Herausforderungen zu meistern und sorgen für einen Social-Media-Auftritt, der Ihre Zielgruppe wirklich erreicht.
👇🏼 Jetzt unverbindlich beraten lassen.