Am 25. September 2025 war es wieder soweit: Das Social Media Meetup Vol. 2 hat das Forum an der Rosengasse in Mayen in einen Ort voller Inspiration, Austausch und digitaler Aufbruchsstimmung verwandelt.
Knapp 50 Teilnehmer:innen folgten unserer Einladung, um gemeinsam einen Abend zu erleben, der das Thema Social Media im Mittelrhein-Gebiet auf ein neues Level hebt.
Schon beim Einlass ab 17:30 Uhr war klar: Das wird kein klassischer Vortragsabend. Die moderne Location, das professionelle Setup und die neugierige, energiegeladene Stimmung sorgten dafür, dass sich das Event eher wie eine große Konferenz anfühlte.
Als um Punkt 18:00 Uhr die Begrüßung startete, war der Saal gefüllt – und die Aufmerksamkeit auf der Bühne war spürbar.
Dennis Ollig, Mitgründer von 8ELF, eröffnete den Abend mit seiner Keynote.
Darin machte er deutlich, warum es dieses Meetup gibt:
8ELF ist eine regional beheimatete Marketingagentur, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Digitalisierung und Social Media in der Region Mittelrhein voranzutreiben.
Die Botschaft:
„Wir wollen die Unternehmen in unserer Region dabei unterstützen, digital sichtbar zu werden, ihre Geschichten zu erzählen und damit nicht nur ihre eigene Zukunft zu sichern, sondern die Wirtschaftskraft der gesamten Region zu stärken.“
Diese Worte setzten den Ton für den Abend: inspirierend, motivierend und zukunftsorientiert.
Nach der Eröffnung folgte ein hochkarätiges Programm mit fünf weiteren Speaker-Highlights, die echte Insights lieferten:
Mustafa Demir (Demir Consulting)
Mit seiner energiegeladenen Art zeigte Mustafa, wie wichtig Community für nachhaltigen Erfolg ist – und warum es heute mehr denn je darum geht, Menschen nicht nur zu erreichen, sondern wirklich zu verbinden.
Sandy Rothbrust (8ELF)
Der Mitgründer von 8ELF gab einen praxisnahen Deep-Dive in den Facebook Business Manager. Sein Credo: Nur mit einem sauberen, strukturierten Setup lassen sich Kampagnen skalieren und langfristig erfolgreich führen.
Dennis Ollig (8ELF)
Nach seiner Keynote ging Dennis noch tiefer in sein Thema: Er lüftete die Geheimnisse der Social-Media-Algorithmen und erklärte, wie man Plattformen wie Instagram, LinkedIn & Co. gezielt für mehr Reichweite und Engagement nutzt.
Alexander Carius (Besondere Fleckchen)
Alexander brachte internationale Insights mit auf die Bühne: Wie große Kampagnen global aufgesetzt werden – und was sich davon direkt auf lokale und regionale Unternehmen übertragen lässt.
Marcus Burk (KI-Experte)
Marcus entführte die Teilnehmer in die Welt der Künstlichen Intelligenz: Von Tools, die Content fast automatisch erstellen, bis hin zu Workflows, die den Arbeitsalltag erleichtern. Zukunftsmusik? Nein – hier und heute umsetzbar.
Für das leibliche Wohl sorgte Matthias Dahmen, bekannt aus Die Küchenschlacht.
Das Menü war alles andere als Standard:
Crêperollen, Ziegenkäse-Feige-Pralinen, gebackene Weißwurst mit Kartoffel-Senf-Püree, Kalbfleischspieße mit Rucola-Vinaigrette, Polpette mit Sugo, Dessertvariationen – eine kulinarische Reise, die Gäste wie Speaker gleichermaßen begeisterte.
Viele Stimmen des Abends: „So ein Catering habe ich bei einer kostenlosen Veranstaltung noch nie erlebt!“
Nach den Vorträgen wurde diskutiert, gelacht und fleißig genetzwerkt. Die Mischung aus Unternehmer:innen, Creators, Marketern und Interessierten sorgte für spannende Gespräche und neue Kontakte.
Es entstanden Kooperationen, Ideen für gemeinsame Projekte und der Wunsch, die digitale Transformation der Region gemeinsam weiter voranzutreten.
Die gute Nachricht: Wir machen weiter!
Vol. 3 ist bereits in Planung – und wird 2026 wieder ein echtes Highlight.
Wenn du dabei sein willst, melde dich frühzeitig an, sichere dir deinen Platz und werde Teil der größten Social-Media-Community am Mittelrhein.
Social Media Meetup Vol. 2 war mehr als ein Event. Es war ein Statement für die digitale Zukunft der Region.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, Speakern und Partnern für diesen unvergesslichen Abend – und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung 2026.