Was Social Selling bedeutet – und was nicht
Social Selling ist kein aggressives Verkaufen über Direktnachrichten. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen und sich als relevanter Ansprechpartner in der Branche zu positionieren. Sie zeigen Ihre Expertise, teilen Mehrwerte und treten in den Dialog mit Ihrer Zielgruppe – lange bevor es um ein konkretes Angebot geht.
Die Vorteile von Social Selling:
- Gezielte Leadgenerierung: Durch smarte Content-Strategien erreichen Sie genau die Entscheider:innen, die zu Ihrem Angebot passen.
- Stärkung der Marke: Ihre Mitarbeitenden werden zu sichtbaren Botschaftern Ihres Unternehmens.
- Langfristige Kundenbeziehungen: Durch kontinuierlichen Austausch entsteht Nähe – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Best Practices für LinkedIn
- Profil optimieren: Geschäftsführende und Vertriebsteams sollten ihre LinkedIn-Profile professionell und suchmaschinenoptimiert gestalten – inklusive klarer Positionierung, Keywords wie B2B Social Selling oder Leadgenerierung über LinkedIn und einem ansprechenden Bannerbild.
- Relevanten Content teilen: Fachbeiträge, Case Studies oder kurze Insights zeigen Expertise. Wichtig: authentisch bleiben und echten Mehrwert liefern.
- Aktiv Netzwerken: Kontakte nicht nur sammeln, sondern in Interaktion gehen. Kommentare, Likes und persönliche Nachrichten sind entscheidend für Sichtbarkeit.
- Social Listening nutzen: Beobachten Sie, welche Themen Ihre Zielgruppe bewegen. So können Sie Content entwickeln, der wirklich trifft.
- Call-to-Actions geschickt einsetzen: Statt plumpem Verkaufen eher Einladungen zu Webinaren, Whitepapers oder Gesprächen anbieten.
Formulierungsbeispiele für mehr Wirkung
- Statt: „Wir haben ein neues Produkt, möchten Sie mehr erfahren?“
👉 Besser: „Viele Unternehmen stehen aktuell vor [Problem XY]. Wir haben spannende Ansätze entwickelt – möchten Sie sich dazu austauschen?“ - Statt: „Darf ich Ihnen unser Portfolio zuschicken?“
👉 Besser: „Ich habe gesehen, dass Sie im Bereich [Thema] aktiv sind. Wir haben dazu ein Praxisbeispiel, das Sie interessieren könnte.“
So zeigen Sie Relevanz, ohne aufdringlich zu wirken.
Fazit
Social Selling im B2B ist kein Trend, sondern ein langfristiger Erfolgsfaktor im Vertrieb. Wer LinkedIn & Co. strategisch nutzt, gewinnt nicht nur neue Leads, sondern baut echte Kundenbeziehungen auf – und hebt sich klar vom Wettbewerb ab.
👉 Wir von 8ELF helfen Ihnen dabei, genau diese Herausforderungen zu meistern und sorgen für einen Social-Media-Auftritt, der Ihre Zielgruppe wirklich erreicht.